Mit gestalterischen und künstlerischen Mitteln, systemischen Inszenierungen, Bewegung und Ausdruck über den Körper entdecken wir unbewusste Wünsche und Bedürfnisse und arbeiten mit diesen an eigenen Visionen. Im Prozess der Selbsterfahrung werden intensive Reflexionsprozesse angestoßen. Yoga, Meditation, Entspannungstechniken und Achtsamkeit unterstützen die Beruhigung des Geistes und den Zugang zu Kreativität und Lebensenergie, um sich innerhalb des Coachings von alten Gedankenmustern zu verabschieden und neue Handlungsoptionen zu entwerfen.
Der Tagesablauf lässt neben den gemeinsamen Aktivitäten und dem intensiven Austausch innerhalb der Gruppe auch genügend Zeit für Stille, mit-sich-sein und Selbstreflexion.
Wir legen Wert auf besondere Rahmenbedingungen, dazu gehören bewusste vegetarische Ernährung, der Verzicht auf elektronische Medien während der gemeinsamen Zeit und die Einbeziehung von Natur und Umgebung. Diese Bedingungen unterstützen die Wahrnehmung innerer Ressourcen, zu denen wir im Alltag häufig den Kontakt verlieren.
Wir vertreten einen ganzheitlichen Ansatz: Körper, Geist und Seele stehen in einem untrennbaren Zusammenhang und wirken wechselseitig aufeinander ein.